Unsere Partner

Die DIAKO versteht sich als ein Teil des Gesundheitswesens, in welchem die gute Zusammenarbeit mit Partnern wesentlich ist.

Unsere Partner sind die niedergelassenen Haus- und Fachärzte, das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) sowie die Krankenhäuser und Gesundheitsdienstleister der Umgebung.

Um die wohnortnahe, hohe Qualität der Patientenversorgung auch langfristig zu sichern und Behandlungsprozesse zu optimieren, arbeiten das DIAKO Krankenhaus und das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital eng zusammen. Gemeinsam versorgen sie jährlich rund 39.000 stationäre und mehr als 65.000 ambulante Patienten und bilden damit den drittgrößten Krankenhausstandort in Schleswig-Holstein.

Überregionale Partnerschaften sind gleichfalls wichtig und fördern Austausch und Innovationen. Besondere Projekte sind:

Klinikverbund Flensburg

Das DIAKO Krankenhaus und das Malteser Krankenhaus St. Franziskus-Hospital haben sich vor mehr als zehn Jahren zum Klinikverbund Flensburg zusammengeschlossen und arbeiten seitdem sehr eng zusammen. Diese enge Kooperation zweier Krankenhäuser mit unterschiedlichen Trägern gilt nach wie vor bundesweit als Modell-Projekt.

Hier finden Sie die Seite des Klinikverbundes Flensburg.

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband

Die DIAKO Flensburg ist Mitglied des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V. (DEKV). Der DEKV vertritt mit 201 evangelischen Kliniken an über 270 Standorten jedes achte deutsche Krankenhaus. Die evangelischen Krankenhäuser versorgen jährlich mehr als 2,5 Mio. Patientinnen und Patienten stationär und mehr als 3 Mio. ambulant. Mit über 120.000 Beschäftigten und einem Umsatz von 10 Mrd. € sind sie ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der DEKV ist Branchenverband der evangelischen Krankenhäuser und Mitglied im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e.V. Der DEKV setzt sich insbesondere für eine zukunftsorientierte und innovative Krankenhauspolitik mit Trägervielfalt, verlässliche Rahmenbedingungen für die Krankenhausfinanzierung, eine Modernisierung der Gesundheitsberufe und für eine zukunftsorientierte konsequente Patientenorientierung in der Versorgung ein.

Weitere Informationen finden Sie unter www.dekv.de