
Praxis ohne Grenzen
Kontakt und Öffnungszeiten
in der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes
Johanniskirchhof 19 a, 24939 Flensburg
Sprechstunde: dienstags 11 – 13 Uhr
Consultation hour: on Tuesdays 11 a.m. – 1 p.m.
Träger der Praxis ohne Grenzen ist der Verein Praxis ohne Grenzen Flensburg e.V.
Pastor Dirk Outzen, DIAKO,
Knuthstraße 1, 24939 Flensburg
E-Mail: outzendi(at)diako.de
Tel.: 0151 - 57 49 27 55
Eintragung im Vereinsregister Flensburg
Registergericht: Flensburg
Registernummer: VR 2562 FL
Ohne Versicherung? Die Praxis ohne Grenzen hilft
Auch in Flensburg gibt es Menschen, die im Krankheitsfall ohne ausreichende Versorgung sind, meist weil sie nicht oder nicht mehr krankenversichert sind. Die „Praxis ohne Grenzen“ ist ein Angebot an diese Menschen, eine medizinische Versorgung auf unbürokratischem Weg in Anspruch zu nehmen.
Die Praxis ohne Grenzen entstand auf Initiative des DIAKO-Vorstands in Zusammenarbeit mit Dr. Martin Oldenburg, dem ehemaligen Leiter der Gesundheitsdienste, Horst Bendixen, dem ehemaligen Leiter des Fachbereiches Jugend, Soziales, Gesundheit der Stadt Flensburg sowie Dr. Ingeborg Kreuz und Dr. Henning Baur vom Flensburger Ärzteverein.
Zudem engagiert sich das große ehrenamtliche Team der Praxis ohne Grenzen bei der Versorgung von Flüchtlingen.
Informationsblatt (in drei Sprachen) siehe oben.
Spenden
Die Praxis ohne Grenzen ist auf Spenden angewiesen, bitte helfen Sie mit Ihrem Beitrag!
Spendenkonto 186097002bei der Nord-Ostsee Sparkasse (BLZ 21750000)
IBAN: DE08 2175 0000 0186 0970 02
BIC: NOLADE21NOS
Vielen Dank!
Neuer Flyer auch auf Arabisch und Englisch
Mitglieder des ehrenamtlichen Teams der Praxis ohne Grenzen waren während der Flüchtlingskrise am Flensburger Bahnhof aktiv, um Hilfsbedürftige vor Ort medizinisch zu versorgen. Flüchtlinge auf der Durchreise genießen keinen Gesundheitsschutz.
Damit die Neuankömmlinge aus aller Welt überhaupt von dem Angebot der Praxis ohne Grenzen erfahren, wurde ein dreisprachiges Informations-Blatt Flyer (auf Deutsch, Englisch und Arabisch) herausgebracht. Neben den Hilfen vor Ort steht natürlich auch die Praxis ohne Grenzen für Flüchtlinge offen. Wir danken der Agentur „Hochzwei“ und dem Druckhaus Leupelt für die kostenlose Produktion des Informations-Blatts (siehe oben).
Auch unabhängig von der Flüchtlingssituation nimmt die Praxis ohne Grenzen eine wichtige Funktion ein: In Flensburg ist die Anzahl der Menschen nicht gering, die im Krankheitsfall ohne ausreichende Versorgung sind, meist weil sie nicht oder nicht mehr krankenversichert sind. Neben der medizinischen Versorgung haben wir uns zum Ziel gesetzt, durch Beratung dabei zu helfen, dass möglichst viele Betroffene wieder in das Versicherungssystem zurückkehren können.